Willkommen beim ASV Harburg - Wilhelmsburg !!!


                                           Aktuelles



Mai 2023

 


                                                         ***

März 2023                             

Westermann-Brack, Hörsten

Achtung! Die Pacht für dieses Gewässer endet am 31.03.23! Bitte spätestens Ende dieses Monats die entsprechende Gewässerbeschreibung , Seite 15/16, aus dem grünen Ringbuch entfernen.

                                                           ***

Februar 2023

Neue Geschäftsstelle und Mitgliederverwaltung

Seit dem 01.02.2023 wird die neue Geschäftsstelle und Mitgliederverwaltung unter

ASV Harburg-Wilhelmsburg, Postfach 902165, 21055 Hamburg, durch

Herrn Adrian Glensk, Tel.: 040 22632844,

Mail: geschaeftsstelle@asv-harburg-wilhelmsburg.de, geführt.


                                                          ***



Aalfangverbot der Freizeitfischerei  in  Nord- und Ostsee

Am 13.12.22 hat der EU-Rat für Landwirtschaft und Fischerei eine Ausweitung der berufsfischereilichen Aalschonzeit von drei auf 6 Monate und ein Verbot der Freizeitfischerei auf Aal in Nord- und Ostsee beschlossen.

Kernpunkte der neuen Verordnung, gültig ab dem 31.01.23, sind:

• Ausweitung der Aalschonzeit für die Berufsfischerei in Nord- und Ostsee auf 6 Monate
• Ganzjähriges Verbot  der Aal-Freizeitfischerei im marinen Bereich
Die Hamburger Gewässer gelten mit Ausnahme von Neuwerk, Nigehörn und Scharhörn nicht als marin und die Freizeitfischerei auf Aal ist innerhalb der Landesgrenzen Hamburgs nicht von diesem Verbot betroffen.

Anders sieht die Situation für den in Niedersachsen gelegenen Elbabschnitt aus. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hat über den Geltungsbereich des Totalverbots auf Aal für die Elbe dahingehend informiert, dass dieser unterhalb der Landesgrenze Niedersachsens gegen Hamburg beginnt.

Seitens der Verbände bestehen derzeit allerdings Befürchtungen, dass die Fangverbote auch auf die Binnengewässer ausgedehnt werden könnten.

Weitere Beiträge zu diesem Thema sind den Internetseiten der Verbände

Anglerverband Hamburg e.V. www.anglerverband-hh.de
• Anglerverband Niedersachsen e.V. https://www.av-nds.de
• Deutscher Angelfischerverband e.V. https://www.dafv.de

zu entnehmen.

                                                          ***


Gesucht wird:

Wir suchen aktuell einen Ausbilder (m/w/d) für den Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung. Interessenten mögen sich bitte bei Christian Senger unter Tel.: 0157/77297532 melden.



                                                         ***

Baglimit für Barsche

Gemäß Beschlussfassung auf der letzten Vorstandssitzung gilt ab sofort für alle Vereinsgewässer ein Baglimit von wöchentlich 10 Exemplaren.

                                                         ***


Der marode Steg in Höhe 1. Windrad am Wirtschaftsweg Neuländer See ist demontiert und ein neuer erfolgreich von unserem Bootswart Fred Maschinski sowie von seinen Helfern Ronny Rehders und Piet Springer montiert worden. Ebenso hat Fred für die Montage neuer Schlösser am Eingangstor WUZ sowie am Tor beim Steg in Höhe 3. Windrad gesorgt. Für die hervorragende Arbeit dankt der Vorstand allen 3 Akteuren. 


                                                             ***


Schwarzangler


Verstärkte Schwerpunktaktionen unserer "Task Force" für Gewässerkontrollen werden regelmäßig an unseren verschiedenen Gewässern durchgeführt und jede vor Ort festgestellte "Schwarzangelei" wird unverzüglich zur Anzeige gebracht.

                                                               ***


Befahrverbot der Zuwegung zum WUZ

Aus gegebenem Anlass wird hier noch einmal auf das bestehende Befahrverbot der Zuwegung zum WUZ hingewiesen.

                                                               ***